Zur musikalischen Weiterentwicklung eines Musikvereines bedarf es einer konsequenten und kontinuierlichen Ausbildung von Jugendlichen, sowie einer Beschaffung und Instandhaltung von guten Musikinstrumenten.
Zusammen mit der Erhaltung der Trachten, dem Kauf von Notenmaterial usw. entsteht daher ein beträchtlicher finanzieller Aufwand. Zur Freude aller Musikanten des Musikvereines Fluh, gelingt es immer wieder, private Sponsoren und Firmen für eine finanzielle Unterstützung zu gewinnen.
Private Sponsoren / Förderkreis MV Fluh
Der Musikverein Fluh bedankt sich bei allen Spendern und Gönnern, die im Rahmen von Haussammlungen, Sammlungen zum "Tag der Blasmusik", oder sonstigen Anlässen immer wieder finanzielle Unterstützung für die Pflege der Blasmusik leisten.
Mitglied beim Förderkreis des Musikvereins Fluh werden Sie, wenn Sie unseren Verein mit einem jährlichen Betrag von mindestens 30 Euro unterstützen, oder von Zeit zu Zeit eine gezielte Sachspende leisten.
Schreiben Sie eine Nachricht an den Obmann, oder an den Kassier, oder zahlen Sie einfach einen Spendenbetrag mit Erlagschein auf das Konto Nr. 61663, Raiffeisenbank am Hofsteig (BLZ 37482) ein, wenn Sie Mitglied beim Förderkreis des Musikvereins Fluh werden möchten.
Hans Karl Wolff Ehrenobmann, laufende großzügige Spenden, Trachtenspende 2004
Elly Böhler Instrumentenspenden (Bässe, Tenorhörner). Vom Vorarlberger Blasmusikverband wurde Fr. Böhler im Mai 2005 mit dem goldenen Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Blasmusik ausgezeichnet.
Ingrid Hopfner Trachtenspende 2004
Edelbert Hopfner Ehrenobmann, laufende Spenden für die Vereinskasse
Roland Baldauf Instrumentenleihgabe (1 Klarinette), laufende Spenden
Firmensponsoring
Die Blasmusik ist eine traditionelle Kultur in unserem Lande, die dankenswerterweise sehr oft von Firmen gesponsert wird. Der Musikverein Fluh bedankt sich sehr herzlich bei den Verantwortlichen der folgenden Firmen für die großzügige Unterstützung.